2300 Euro Inflationsausgleichsprämie für Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall am Freitagmorgen mit den Leiharbeitgeberverbänden erzielt.
Unmittelbar vor Beginn der Verhandlungen am Donnerstagmittag haben 1000 Leihbeschäftigte für ihre Inflationsausgleichsprämie demonstriert. Sie zogen von der „BMW-Welt“ zum Leonardo Royal Hotel Munich, wo im Anschluss eine letzte Verhandlung zwischen der IG Metall und den Arbeitgebern begann.
Neben Beschäftigten des Münchener BMW-Werks beteiligten sich an der Protestaktion auch Leihbeschäftigte der BMW-Werke in Dingolfing, Landshut und Regensburg, von Audi in Ingolstadt sowie der Münchener Betriebe MAN, Siemens Mobility, MTU, ATOS und Knorr-Bremse. Auch Leihbeschäftigte aus Augsburg und von MAN in Nürnberg waren dabei. Zudem kam auch eine Delegation aus Ulm in Baden-Württemberg.
Über ein halbes Jahr hatten sich die Gespräche und Verhandlungen hingezogen. Nachdem die IG Metall Ende 2022 bereits eine Inflationsausgleichsprämie (IAP) für die Stammbeschäftigten erzielt hatte, forderte sie die IAP nun auch für die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie.
„Ihr macht als Leiharbeiter die gleiche Arbeit wie die Stammbeschäftigten. Leiharbeiter sind keine Beschäftigten zweiter Klasse“, erklärte Sibylle Wankel, Erste Bevollmächtigte der IG Metall München auf der Demo.„Deshalb müssen die Unternehmen auch Euch die Inflationsprämie zahlen.“
Der BMW-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Martin Kimmich stellte in seiner Rede klar: „In der Pandemie haben die Leiharbeiter die Zeche bezahlt. Sie wurden abgemeldet und auf Abruf wieder reingeholt. Und jetzt sollen 3000 Euro das Problem sein? Das machen wir nicht mit!“
Bereits in den vergangenen Wochen hatten tausende Leihbeschäftigte bundesweit für ihre Inflationsausgleichsprämie demonstriert, solidarisch unterstützt von Stammbeschäftigten.
Letzte Woche boten die Arbeitgeber lediglich eine Mogelpackung an: 1000 Euro, aber nur ab mindestens neun Monaten Einsatz.
Am Montag erklärte der IG Metall-Vorstand die Tarifverhandlungen für die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie für gescheitert.
Doch dann suchten die Arbeitgeber doch noch mal das Gespräch, und die IG Metall erklärte sich zu einer letzten Verhandlung bereit.
3000 Euro Inflationsausgleichsprämie, netto. Das hat die IG Metall in den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie durchgesetzt, aufgeteilt auf zwei Tranchen zu 1500 Euro im Februar 2023 und im Februar 2024. Allerdings gelten die Metall-Tarifverträge nur für die Stammbeschäftigten – nicht jedoch für die Leihbeschäftigten, für die eigene Tarifverträge mit den Leiharbeitsverbänden BAP und iGZ gelten.
Leihbeschäftigte arbeiten oft in den unteren Entgeltgruppen und benötigen angesichts der gestiegenen Preise die Inflationsprämie mindestens genauso dringend.
Bei den Monatslöhnen hat die IG Metall bereits gemeinsam mit den anderen DGB-Gewerkschaften ein deutliches Plus durchgesetzt. Im April stiegen die Tariflöhne um bis zu 9,25 Prozent.
Aber bei vielen Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie kommt dieses Plus gar nicht an. Durch die tariflichen Branchenzuschläge, die die IG Metall speziell für Beschäftigte in Leiharbeiter in ihren Industriebranchen durchgesetzt hat, liegt ihr Entgelt bereits jetzt schon fast auf dem Niveau vergleichbarer Stammbeschäftigter. Doch mehr geht nicht: Ihr Entgelt wird auf diesem Niveau betrieblich gedeckelt – und sie haben kaum etwas von ihrer Tariferhöhung. Auch deshalb ist es so wichtig, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in Leiharbeit in der Metall- und Elektroindustrie ebenfalls eine zusätzliche Inflationsausgleichsprämie bekommen.
0 190001010000 209912312359 1 2202 0 www /tarif/tarifrunden/leiharbeit 0 0 0 0 FALSE Tarifrunden - Leiharbeit internal 1 1 0 0 1 1 0 0 3 2 teaserCombinationB Teaser Kombination B (cp2202) 1 0 1 www Prod www.prod.preview.igm.extern www.igmetall.de ;igm_prev ;igm_prev ;igm ;igm 0 bg_anonymous; 202508310159 (tc_strm:(114) AND tc_strm:(483) AND dp_str:www) AND fn_str:(ws* OR ar*) !pde_str:1 !(fn_str:ar152655 dp_str:www) (ug_strm:(bg_anonymous OR Alle) OR iug_str:1) vfd_long:[* TO 202508310159] vtd_long:[202508310159 TO *] %28tc_strm%3A%28114%29+AND+tc_strm%3A%28483%29+AND+dp_str%3Awww%29+AND+fn_str%3A%28ws*+OR+ar*%29+%21pde_str%3A1+%21%28fn_str%3Aar152655+dp_str%3Awww%29++%28ug_strm%3A%28bg_anonymous+OR+Alle%29+OR+iug_str%3A1%29++vfd_long%3A%5B*+TO+202508310159%5D+vtd_long%3A%5B202508310159+TO+*%5D de-DEXMLcontentpoolar167973truestandardcontentimpl-11782315-19879aee452-92f31d5e82454ba0content/xml2025-08-22 17:08:53.548Gewerkschaften fordern 7,5% mehr Geld in der Leiharbeit Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet Tarifrunde Leiharbeit 2025 Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis.Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet Foto: Werner BachmeierDie erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026./images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_25_320x180.jpg1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie/tarif/tarifrunden/leiharbeit/tarifrunde-leiharbeit-202522.08.2025 00:00standard/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_25_1680x945_rdax_100s.jpgwww.igmetall.de1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in MünchenAlle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_25_800x450.jpgtextwww.prod.preview.igm.externTarifrunde Leiharbeit 20250167973/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_25_1680x945_rdax_100s.jpg/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_25_1680x945_rdax_100s.jpgwwwTarifrunde Leiharbeit 202505.08.2025 12:00/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_25_640x360.jpg/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_25_1280x720.jpgar167973-www190001010000de-DEXMLcontentpoolar167824truestandardcontentimpl-be43e3c6-1982c56eaa4-76af7d7380b97c76content/xml2025-07-21 11:35:50.464Neue Tarifverträge in der Leiharbeit ab 2026 Neue Tarifverträge in der Leiharbeit ab 2026 Leiharbeit In der Leiharbeit gelten ab Januar 2026 neue Tarifverträge. Schon zum 1. August 2025 gibt es eine neue Regel zur TextformLeiharbeitNeue Tarifverträge in der Leiharbeit ab 2026Foto: Andreas BurmannIn der Leiharbeit gelten ab Januar 2026 neue Tarifverträge. Schon zum 1. August 2025 gibt es eine neue Regel zur Textform des Arbeitsvertrags. Die Tarifverträge wurden zwischen den DGB-Gewerkschaften und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelt und ersetzen die der früheren Verbände iGZ und BAP./images/20241001_Premium_Aerotec_Varel_7_320x180.jpgPremium Aerotec in Varel übernimmt 140 Leihbeschäftigte/tarif/tarifrunden/leiharbeit/neue-tarifvertraege-in-der-leiharbeit-ab-202621.07.2025 11:30standard/images/20241001_Premium_Aerotec_Varel_7_1680x945_rdax_100s.jpgwww.igmetall.deDie IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.Alle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/20241001_Premium_Aerotec_Varel_7_800x450.jpgtextwww.prod.preview.igm.externNeue Tarifverträge Leiharbeit0167824/images/20241001_Premium_Aerotec_Varel_7_1680x945_rdax_100s.jpg/images/20241001_Premium_Aerotec_Varel_7_1680x945_rdax_100s.jpgwwwNeue Tarifverträge Leiharbeit21.07.2025 11:30/images/20241001_Premium_Aerotec_Varel_7_640x360.jpg/images/20241001_Premium_Aerotec_Varel_7_1280x720.jpgar167824-www190001010000q=%28tc_strm%3A%28114%29+AND+tc_strm%3A%28483%29+AND+dp_str%3Awww%29+AND+fn_str%3A%28ws*+OR+ar*%29+%21pde_str%3A1+%21%28fn_str%3Aar152655+dp_str%3Awww%29++%28ug_strm%3A%28bg_anonymous+OR+Alle%29+OR+iug_str%3A1%29++vfd_long%3A%5B*+TO+202508310159%5D+vtd_long%3A%5B202508310159+TO+*%5D ar167973 www ar167824 www (tc_strm:(114) AND tc_strm:(483) AND dp_str:www) AND fn_str:(ws* OR ar*) !pde_str:1 !(fn_str:ar152655 dp_str:www) (ug_strm:(bg_anonymous OR Alle) OR iug_str:1) !(fn_str:ar167973 AND dp_str:www ) !(fn_str:ar167824 AND dp_str:www ) vfd_long:[* TO 202508310159] vtd_long:[202508310159 TO *] %28tc_strm%3A%28114%29+AND+tc_strm%3A%28483%29+AND+dp_str%3Awww%29+AND+fn_str%3A%28ws*+OR+ar*%29+%21pde_str%3A1+%21%28fn_str%3Aar152655+dp_str%3Awww%29++%28ug_strm%3A%28bg_anonymous+OR+Alle%29+OR+iug_str%3A1%29++%21%28fn_str%3Aar167973+AND+dp_str%3Awww+%29+%21%28fn_str%3Aar167824+AND+dp_str%3Awww+%29+vfd_long%3A%5B*+TO+202508310159%5D+vtd_long%3A%5B202508310159+TO+*%5D de-DEXMLcontentpoolar153525truestandardcontentimpl-60d61745-188c4ab8813-8188866b5f5d2d55content/xml2025-06-20 15:47:26.39Tarifergebnis Leiharbeit Inflationsausgleichsprämie 2023 Inflationsausgleichsprämien in der Leiharbeit Tarifrunde Leiharbeit In drei Einsatz-Branchen erhalten Leiharbeitnehmer in diesem Jahr eine InflationsausgleichsprämieTarifrunde LeiharbeitInflationsausgleichsprämien in der LeiharbeitFoto: Werner BachmeierIn drei Einsatz-Branchen erhalten Leiharbeitnehmer in diesem Jahr eine Inflationsausgleichsprämie (IAP), ausgezahlt in Monatsraten. Der genaue Anspruch hängt von der Branche, von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Einsatzzeit ab./images/2023-06-15_Aktionstag-Leiharbeit-Muenchen_320x180.jpg1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie/tarif/tarifrunden/leiharbeit/tarifergebnis-leiharbeit-inflationsausgleichspraemie-202327.05.2024 00:00standard/images/2023-06-15_Aktionstag-Leiharbeit-Muenchen_1680x945_rdax_100s.jpgwww.igmetall.de1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in MünchenAlle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/2023-06-15_Aktionstag-Leiharbeit-Muenchen_800x450.jpgtextwww.prod.preview.igm.externInflationsausgleich Leiharbeit0153525/images/2023-06-15_Aktionstag-Leiharbeit-Muenchen_1680x945_rdax_100s.jpg/images/2023-06-15_Aktionstag-Leiharbeit-Muenchen_1680x945_rdax_100s.jpgwwwInflationsausgleich Leiharbeit16.06.2023 15:30/images/2023-06-15_Aktionstag-Leiharbeit-Muenchen_640x360.jpg/images/2023-06-15_Aktionstag-Leiharbeit-Muenchen_1280x720.jpgar153525-www190001010000de-DEXMLcontentpoolar157901truestandardcontentimpl-3ffcccab-18e2d8689b1-cc44d98a1ee0314content/xml2025-03-19 15:35:08.593Erfolge in der Leiharbeit 2012-2024 Großes Plus: Erfolge in der Leiharbeit 2012-2024 MItglieder haben es besser Mit der IG Metall gibt’s mehr Geld. Besonders deutlich ist das in der Leiharbeit. Erfolgreiche TarifbewegungenMItglieder haben es besserGroßes Plus: Erfolge in der Leiharbeit 2012-2024 Foto: Werner BachmeierMit der IG Metall gibt’s mehr Geld. Besonders deutlich ist das in der Leiharbeit. Erfolgreiche Tarifbewegungen sorgen seit Jahren für kräftige Entgeltsteigerungen, Branchenzuschläge und sogar für eine Extrazahlung für unsere Mitglieder./images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_23_320x180.jpg1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie/tarif/tarifrunden/leiharbeit/erfolge-in-der-leiharbeit09.04.2024 11:00standard/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_23_1680x945_rdax_100s.jpgwww.igmetall.de1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in MünchenAlle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_23_800x450.jpgtextwww.prod.preview.igm.externErfolge in der Leiharbeit0157901/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_23_1680x945_rdax_100s.jpg/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_23_1680x945_rdax_100s.jpgwwwErfolge in der Leiharbeit09.04.2024 11:00/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_23_640x360.jpg/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_23_1280x720.jpgar157901-www190001010000de-DEXMLcontentpoolar158062truestandardcontentimpl-5c21f78d-18dfab77866-fbaace0ca45a91d2content/xml2025-06-20 15:37:12.131Tarifabschluss: Mehr Geld für Leihbeschäftigte Tarifabschluss: Mehr Geld für Leihbeschäftigte in zwei Stufen Tarifrunde Leiharbeit 2024 Die Verhandlungen waren zäh, aber am Ende stand das Ergebnis in der Tarifrunde Leiharbeit:Tarifrunde Leiharbeit 2024Tarifabschluss: Mehr Geld für Leihbeschäftigte in zwei Stufen Foto: Werner BachmeierDie Verhandlungen waren zäh, aber am Ende stand das Ergebnis in der Tarifrunde Leiharbeit: 3,7 Prozent im Oktober 2024 und nochmal 3,8 Prozent im März 2025. Zudem steigen durch die Entgelterhöhungen tarifdynamisch auch Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und die Mitglieder-Extrazahlung./images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_22_320x180.jpg1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie/tarif/tarifrunden/leiharbeit/tarifabschluss-mehr-geld-fuer-leihbeschaeftigte-202401.03.2024 15:00standard/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_22_1680x945_rdax_100s.jpgwww.igmetall.de1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in MünchenAlle209912312359data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_22_800x450.jpgtextwww.prod.preview.igm.externTarifabschluss Leiharbeit 20240158062/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_22_1680x945_rdax_100s.jpg/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_22_1680x945_rdax_100s.jpgwwwTarifabschluss Leiharbeit 202401.03.2024 15:00/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_22_640x360.jpg/images/Aktionstag_Leiharbeit_Muenchen_22_1280x720.jpgar158062-www190001010000q=%28tc_strm%3A%28114%29+AND+tc_strm%3A%28483%29+AND+dp_str%3Awww%29+AND+fn_str%3A%28ws*+OR+ar*%29+%21pde_str%3A1+%21%28fn_str%3Aar152655+dp_str%3Awww%29++%28ug_strm%3A%28bg_anonymous+OR+Alle%29+OR+iug_str%3A1%29++%21%28fn_str%3Aar167973+AND+dp_str%3Awww+%29+%21%28fn_str%3Aar167824+AND+dp_str%3Awww+%29+vfd_long%3A%5B*+TO+202508310159%5D+vtd_long%3A%5B202508310159+TO+*%5D