Maschinenbaukonferenz in Wiesloch

Bericht aus Geschäftsstelle HeidelbergBetriebsräte diskutierten über die Transformation im Maschinenbau.

1. März 20191. 3. 2019


Unter dem Titel „Eine starke Branche solidarisch gestalten“ trafen sich im Januar rund 80 Betriebsräte aus Maschinenbauunternehmen im Innovationscenter der Heidelberger Druck in Wiesloch.

 

Talkrunde_BV

Talkrunde von Betriebsratsvorsitzenden zur Gestaltung des Maschinenbaus (Foto: IG Metall)

 

Mirko Geiger, Bevollmächtigter der IG Metall Heidelberg, begrüßte die Anwesenden und verdeutlichte, wie wichtig der Maschinenbau für den Wirtschaftsstandort Nordbaden sei. Gleichzeitig verwies er auf die Herausforderungen der Transformation. Diese werde man gemeinsam mit den Betriebsräten konstruktiv und mit eigenem Sachverstand gestalten.

Anschließend stellte der Vorstandsvorsitzende von Heidelberger Druckmaschinen, Rainer Hundsdörfer, den neuen Marketingansatz des Unternehmens vor: das Subscriptionsmodell. Dieses sehe vor, dass Kunden Druckmaschinen künftig nicht mehr kaufen, sondern mieten und entsprechend pro Druck zahlen. Im Anschluss an diesen Vortrag konnten sich die Teilnehmenden bei einem Rundgang die Anlagen im Innovationscenter anschauen.

Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und zuständig für die Branche, verwies in seinem Vortrag auf die Wichtigkeit einer guten Mitbestimmungskultur und starker Betriebsräte in Zeiten der Transformation. Auch wenn der Maschinenbau zurzeit wirtschaftlich gut dastehe, dürfe man den Anschluss an die digitale Transformation der Branche nicht verpassen. Internet-Giganten und IT-Konzerne stünden bereits in den Startlöchern, um sich mit ihren Plattformen zwischen den Maschinenbau und seine Kunden zu drängen.

Eine Podiumsrunde mit Betriebsräten aus der Region – neben anderen mit Andrea Loosmann von Fibro und Ralph Arns von Heideldruck – rundete die Veranstaltung ab.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen