Christiane Benner bei digitaler Versammlung der Delegierten dabei

Bericht aus Geschäftsstelle Lübeck-WismarResolution zum Erhalt der MV Werften

1. Juli 20201. 7. 2020


Wegen den durch Corona bedingten Kontaktbeschränkungen wurde die zweite Delegiertenversammlung in diesem Jahr in digitaler Form durchgeführt.

Der Erste Bevollmächtigte Henning Groskreutz begrüßte die Delegierten, Christiane Brenner, die 2. Vorsitzende der IG Metall, Bezirksleiter Daniel Friedrich sowie die DGB-Regionsgeschäftsführerin Juliane Hoffmann.

Christiane Benner berichtete von den aktuellen Herausforderungen für die IG Metall. In der anschließenden Debatte ging es auch um das Konjunkturpaket der Bundesregierung und darum, welche Möglichkeiten noch bei der Verbesserung der Kurzarbeitsregelungen bestehen.

„Die Höhe und der Bezugszeitraum für Kurzarbeitergeld müssen verbessert werden“, machte Henning Groskreutz deutlich. Juliane Hoffmann informierte über die aktuellen Arbeitsmarktentwicklungen in Lübeck.

„Hier gilt ein besonderes Augenmerk darauf, die Ausbildungsplätze zu erhalten“, so Juliane Hoffmann.

Daniel Friedrich berichtete über die aktuellen Gespräche mit Nordmetall und machte deutlich, dass es nun darauf ankomme, die IG Metall zu stärken und Ende Juni gemeinsam ein Zeichen bei der Aktionswoche der IG Metall zu setzen.

Einstimmig wurde eine Resolution zur „Sicherung der Zukunft und der Arbeitsplätze bei den MV Werften“ beschlossen.

Die Delegierten der IG Metall Lübeck-Wismar erklären sich darin solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen der MV Werften und fordern die Banken, die Genting Gruppe, das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Bundesregierung auf, alles Erforderliche zu unternehmen, um die Arbeitsplätze bei den MV Werften an den Standorten Wismar, Rostock und Stralsund und bei den Tochtergesellschaften zu erhalten.

Folko Manthey, Mitglied des Ortsvorstands und Vertrauenskörperleiter der Werft, machte deutlich:

„Die Betriebe und die Strukturen müssen erhalten bleiben und dann mit neuen Technologien und Produkten ökologisch weiterentwickelt werden.“

Im Anschluss an die Versammlung gab es die Möglichkeit zum virtuellen Beisammensein in lockerer Runde.

alt
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen