Alles Schöne bringt der Mai. Der Tag der Arbeit fällt 2025 auf einen Donnerstag. Wer am Freitag, 2. Mai, Urlaub nimmt, hat ein langes Wochenende.
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs wird der 8. Mai 2025 in Berlin einmalig zum gesetzlichen Feiertag. Das hat der Berliner Senat Anfang Juli 2024 beschlossen. Beschäftigte in Berlin haben also ein langes Wochenende, wenn sie am Freitag, 9. Mai, einen Brückentag nehmen.
Christi Himmelfahrt fällt traditionell auf einen Donnerstag und ist diesmal am 29. Mai. Wer Freitag, am 30. Mai einen Brückentag nimmt, hat ein langes Wochenende.
Das Pfingstfest hat traditionell zwei Feiertage – Pfingstsonntag und Pfingstmontag. 2025 fällt der Pfingstmontag auf den 9. Juni. Wer vom 10. bis 13. Juni vier Tage Urlaub nimmt, hat neun Tage frei.
Wer Christi Himmelfahrt und Pfingsten kombiniert und am 30. Mai sowie vom 2. bis 6. Juni insgesamt sechst Urlaubstage einsetzt, kommt sogar auf zwölf arbeitsfreie Tage.
In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie in Teilen von Sachsen und Thüringen ist eine regionale Brücke zu Fronleichnam möglich. Er fällt auf Donnerstag, 19. Juni 2025. Brückentag ist Freitag, 20. Juni.