Frauen und Europa: Darum ist die AfD nicht wählbar

Bericht aus Geschäftsstelle Region Hamburg Am 8. März ist Internationaler Frauentag und vom 23. bis zum 26. Mai finden Europawahlen statt.

1. März 20191. 3. 2019


FB000159_frauenwahlrecht_bearbeitet

Reichstagswahl 1918: Vor rund 100 Jahren erhielten Frauen in Deutschland das Wahlrecht – ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung.

 ( Quelle: AdsD, Rechteinhaber unbekannt )

 

Interview mit Jutta Neumann-Strutz, Mitglied des Arbeitskreises Frauen der IG Metall Region Hamburg, über die AfD, ihr Frauenbild, ihre Themen für Europa – und warum die Partei aus Sicht der IG Metall und der Frauen nicht wählbar ist.

 

Was macht das Frauenbild der AfD aus?

 Jutta Neumann-Strutz: Im Grundsatzprogramm der AfD gibt es das »Bekenntnis zur traditionellen Familie als Leitbild«. Der Mann geht arbeiten, die Frau kocht, hütet Kinder zuhause, nicht in Kitas oder Krippen. Um der demografischen Lücke entgegenzuwirken, soll die Geburtenrate gesteigert werden. Migranten bedrohen aus Sicht der AfD die Nation und kommen dafür nicht in Frage. Mit ihrem Rollenbild will die AfD die Zeit zurückdrehen – das ist für mich als Frau und Gewerkschafterin nicht vertretbar.

 

Im Mai sind Europawahlen. Warum ist die AfD nicht wählbar?

 Zwei Beispiele: Die AfD lehnt »Gender Mainstreaming« ab und damit auch die Frauenförderung. Auch will sie, dass die EU zentrale Kompetenzen verliert. Die IG Metall dagegen steht für eine gemeinsame Lösung der Zukunftsprobleme und nicht für nationale Abschottung.

 

 Wieso müssen Frauen diese Partei ablehnen?

Wir haben einen langen Kampf um Gleichberechtigung geführt. Die AfD will diese Erfolge zurückdrehen. Und sie steht für Abschottung, Rassismus und Nationalismus – allesamt Werte, die der Gewerkschaft entgegenstehen. Nur miteinander können wir die Zukunft gestalten.  

 

Frühstück zum Frauentag Die IG Metall Region Hamburg feiert den Internationalen Frauentag am 8. März mit einem Frauenfrühstück am Sonntag, den 10. März, um 10.30 Uhr im »Klub« (Besenbinderhof 62, 20097 Hamburg). Es wird ein Film darüber gezeigt, wie Frauen das Wahlrecht durchsetzten. Anmeldungen nimmt Gabriele Hanke entgegen.

Gabriele.Hanke@igmetall.de

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen