Was bedeutet Übernahme für die Auszubildenden? Mit einer Fotoaktion machten Auszubildende von Hauni Maschinenbau in Hamburg ihr Anliegen deutlich. „Ich will für meine Zukunft Sicherheit und Perspektive“, steht auf einer der Papier-Sprechblasen. Mit der Aktion erhöhten sie den Druck auf die Verhandlungen für eine Betriebsvereinbarung zur Übernahme von Auszubildenden. „Das hat auf jeden Fall Aufmerksamkeit beim Arbeitgeber erzeugt“, sagt Leon Knauer, Auszubildender und Vertrauensmann bei Hauni.
Mit der Vereinbarung wollen die Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter zusammen mit der IG Metall die Zukunft von Ausbildung und Studium auch in der Corona-Krise absichern – das ist in Zeiten der Pandemie noch wichtiger als sonst, zumal viele Unternehmen weniger ausbilden wollen. „Wichtig ist eine solche Regelung auch, um die Fachkräfte von morgen im Betrieb zu halten“, sagt Bjarne Wiedemann, Jugendsekretär der IG Metall Region Hamburg.
Bei Hauni erfolgte die Übernahme bisher nach Willkür des Arbeitgebers. Mit der Betriebsvereinbarung soll sich das ändern. Und nicht nur das: Die Regelung soll auch Einstellungszahlen festschreiben. Zudem sollen Auszubildende mit dual Studierenden gleichgestellt werden. „Es geht uns um ein gutes Leben“, sagt Leon.