1. Mai 2020
Metallzeitung
Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit sichern Beschäftigung und Einkommen ab
Von Kurzarbeit sind derzeit viele Beschäftigte in der Region Köln-Leverkusen betroffen.

Von Kurzarbeit sind derzeit viele Beschäftigte in der Region Köln-Leverkusen betroffen. Glück im Unglück haben diejenigen, die in einem tarifgebundenen Betrieb mit einem starken IG Metall-Betriebsrat arbeiten.

Bei Deutz wird für jeden Tag, der kurzgearbeitet wird, für Kinderlose das Kurzarbeitergeld von 60 Prozent auf 80 Prozent und für Beschäftigte mit Kindern von 67 Prozent auf 90 Prozent aufgestockt. Für Beschäftigte oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze erfolgt eine Anhebung auf 80 Prozent. Diese Regelung gilt bis Ende Mai.

Bei Dom Sicherheitstechnik erhalten die Beschäftigten in Kurzarbeit eine Aufstockung auf das Kurzarbeitergeld, sodass sie 87 Prozent ihres monatlichen Nettoeinkommens erreichen. Diese Regelung gilt sowohl für Beschäftigte mit und ohne Kinder. Während der Phase der Kurzarbeit sind 50 Prozent der Belegschaft weiterhin im Betrieb tätig, während sich die anderen 50 Prozent in Kurzarbeit befinden. Die Regelung beginnt mit dem 20. April 2020.


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel