Dazu hatte sich die Geschäftsstelle Landshut mit der Kollegin Ute Opritescu, die sich als Bezirksjuristin im Auftrag der IG Metall Bayern intensiv mit diesem Thema beschäftigt, eine absolute Fachfrau eingeladen. In ihrem Vortrag stellte Ute die drei Säulen einer möglichen Altersvorsorge dar und erläuterte außerdem die Neuerungen des von der Regierung beschlossenen Betriebsrentenstärkungsgesetzes.
Robert Grashei, Ute Opritescu und Rudi Gallenberger präsentieren gemeinsam das Ergebnis der Abstimmung.
Da die IG Metall das Thema betriebliche Altersversorgung möglicherweise auch als qualitatives Thema in die nächste Tarifrunde einbringen will, erklärte Ute zusätzlich die Möglichkeiten, wie über tarifliche Regelungen Einfluss auf die betriebliche Altersvorsorge genommen werden kann. Im Anschluss hatten die Delegierten die Gelegenheit, in vier Kleingruppen über das Thema zu diskutieren und Fragen zu sammeln, die im Anschluss in einem Kurzinterview durch Ute beantwortet wurden. Abschließend konnten die Delegierten darüber abstimmen, ob sich die IG Metall in der Tarifrunde das Thema betriebliche Altersversorgung auf die Fahnen schreiben soll. Mit 67 zu 22 Stimmen sprachen sich die Delegierten dafür aus.