1. März 2020
Metallzeitung
Gesicht zeigen – Stimme erheben!
Die IG Metall Salzgitter-Peine lädt für den 20. März zum Mitmachen ein.

Gemeinsam mit vielen Beteiligten will die IG Metall am 20. März vor dem Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt ein starkes Zeichen für Respekt und mehr Mitmenschlichkeit setzen. Belegschaften, Unternehmen, Ratsfraktionen, Schulen, Sozialverbände, Kirchen und Kultur- und Sportvereine sind eingeladen, den Tag gegen Rassismus mitzugestalten.

Ministerpräsident Stephan Weil hat die Schirmherrschaft übernommen und wird selbst an der Veranstaltung teilnehmen. Auch Oberbürgermeister Frank Klingebiel hat seine Unterstützung zugesagt.

Frank Klingebiel sagt: „Salzgitter ist eine bunte, vielfältige und tolerante Stadt, die aufgrund ihrer besonderen Geschichte von Menschen unterschiedlichster Herkunft geprägt wurde. Dennoch müssen wir in der jüngeren Vergangenheit feststellen, dass das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt von verschiedenen Seiten kritisiert und teils offen infrage gestellt wird. Daher erscheint es uns wichtiger denn je, für den Zusammenhalt in unserer Stadt einzustehen.“

Die Beteiligung vieler Ausbildungsbetriebe und Schulen ist bereits zugesagt. Schülerinnen und Schüler werden Projekte aus ihren Schulen zum Thema „Schule ohne Rassismus“ präsentieren und den Tag auf dem Platz und auf der Bühne maßgeblich mitgestalten.

Hasan Cakir, Konzernbetriebsratsvorsitzender der Salzgitter AG, einer der Initiatoren der Veranstaltung, begrüßt dies sehr. „Das Einstehen für Respekt und Mitmenschlichkeit wird gerade in diesen Tagen immer wichtiger. Die jungen Menschen werden die Vielfältigkeit und das friedliche Zusammenleben Salzgitters auch zukünftig bewahren müssen.“ Daher ist ihre Beteiligung für Cakir und den gesamten Ortsvorstand der IG Metall Salzgitter-Peine von zentraler Bedeutung.

Matthias Wilhelm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall und Sprecher des Bündnisses „Salzgitter passt auf“, bekräftigt mit Vorfreude, diese große bunte Veranstaltung stelle „die Weltoffenheit Salzgitters heraus und unterstreicht deutlich: Rassismus hat in Salzgitter keinen Platz“.

Wer sich einbringen möchte, kann sich per E-Mail bei der IG Metall melden: Salzgitter-Peine@igmetall.de.

alt
Foto: Carsten Kawka
Ortsvorstand und Organisationsteam der IG Metall mit Oberbürgermeister Klingebiel.
alt
Foto: IG Metall
Bereits 2019 waren viele Schulen beteiligt.

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel