1. Juli 2020
Metallzeitung
Stolze 75 Jahre Mitglied der IG Metall
In diesem Jahr ehrt die Geschäftsstelle Salzgitter-Peine insgesamt 1553 Mitglieder für ihre langjährige Treue zur IG Metall – erstmals davon 6 Mitglieder mit 75 Jahren Mitgliedschaft

Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrt die IG Metall in diesem Jahr 398 Kolleginnen und Kollegen, die 25 Jahre Mitglied der IG Metall sind. 495 der Jubilare sind seit 40 Jahren Mitglied, 455 seit 50 Jahren. 156 gehören der IG Metall seit 60 Jahren an und 43 Metallerinnen und Metaller sind in diesem Jahr schon sage und schreibe 70 Jahre lang Mitglied. Erstmals in der Geschichte unserer Geschäftsstelle können wir 2020 darüber hinaus sogar 6 Mitglieder für eine 75-jährige Mitgliedschaft ehren.

Der Ortsvorstand der IG Metall Salzgitter-Peine bedankt sich auf diesem Wege bei den Jubilaren für ihre langjährige Treue zur Gewerkschaft und für die häufig bewiesene Solidarität. Die Treue zur IG Metall und die aktive Mitarbeit aller waren Voraussetzung dafür, dass aus Trümmern, Not und Elend, die der Faschismus und der Weltkrieg hinterlassen haben, eine kampfkräftige Einheitsgewerkschaft aufgebaut werden konnte, die als IG Metall heute circa 2,2 Millionen Mitglieder zählt – davon allein 31 000 Metallerinnen und Metaller in Salzgitter und Peine.

Ein ganz besonderer Dank gilt den 75-Jahr-Jubilaren, die bereits seit 1945 Mit- glied der IG Metall sind. Gerne hätten wir sie in ei- nem festlichen Rahmen persönlich geehrt. Wir bedau-ern, dass die aktuelle Situation das nicht zugelassen hat und sprechen an dieser Stelle unsere herzliche Anerkennung aus.


Fritz Fiedler (91)

hat 1942 eine Lehre als Maschinenschlosser bei der heutigen SMAG begonnen. Nach dem Krieg arbeitete er dort in der Maschinenaußenmontage und lernte den gesamten Bergbau im Salzgittergebiet kennen. Kollege Fiedler berichtet von abenteuerlichen Auslandseinsätzen unter damals schwierigen technischen Bedingungen, die ihn in fast alle Teile der Welt führten. Insgesamt verbrachte er 43 sehr bewegte Jahre bei der SMAG. Seit 35 Jahren ist er im Ruhestand.


Alfred Opitz (94)

hat ebenfalls 1942 bei der SMAG begonnen und dort eine Lehre als Dreher absolviert. Sein Berufsleben führte ihn über weitere Zwischenstationen unter anderem bei der BMA in Braunschweig zurück nach Salzgitter zur Firma Theyson. Bis 2016 engagierte sich Kollege Opitz als Delegierter in der Geschäftsstelle, und er nahm nahezu an jeder sozialpolitischen Demonstration teil. Viele Jahre gehörte er der Leitung der IG Metall-Ortsnebenstelle Süd an. Er war bis Anfang 2020 im Senioren-Arbeitskreis aktiv.


Horst Schmidt (94)

lernte von 1940 bis 1943 Kraftfahrzeughandwerker. Sein Lebensweg führte ihn von Erfurt zunächst nach Braunschweig und später nach Salzgitter, wo er bei der Kfz-Werkstatt Wienke und später bei der Firma Ferngas arbeitete. Während seiner Tätigkeit bei Mercedes in Braunschweig war Kollege Schmidt auch als Betriebsrat tätig.


Herrmann Sonnenrein (92)

war ebenfalls seit 1942 bei der SMAG beschäftigt. Er hat dort seine Lehre absolviert und arbeitete dann als Schlosser in der Schlosserei. Dort hat er an den berühmten „Salzgitter-Ladern“ mitgearbeitet. 1985 ist er in Rente gegangen.


Herrmann Thoene (93)

arbeitete bei der Peiner AG als Presseschmied, später auch als Vorarbeiter.


Christel Otto Heinrich Tietge

ist mit 95 Jahren unser ältester Jubilar. Er hat in der SMAG als Maschinenschlosser angefangen und war zunächst als Monteur im In- und Ausland unterwegs. Später war er als Meister in der Maschinenschlosserei beschäftigt, wo er bis zur Rente arbeitete.


Unsere Jubilare haben alle unterschiedliche Werdegänge und ereignisreiche Leben geführt. Jeder von ihnen ist heute über 90 Jahre alt. Als Zeitzeugen konnten sie uns spannende Geschichten erzählen, die es alle im Einzelnen wert wären, hier abgedruckt zu werden. Vielen Dank für Eure Treue zur IG Metall und weiterhin alles Gute für Euch und Eure Familien! Glück auf!
alt
Fritz Fiedler (91)
alt
Alfred Opitz
alt
Horst Schmidt (94)
alt
Herrmann Sonnenrein
alt
Christel Otto Heinrich Tietge

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel