Im Sommer 2016 hatte die IG Metall ihre Forderungen und Vorschläge für den Neuaufbau einer solidarischen Alterssicherung vorgelegt und damit eine breite Diskussion in der gesamten Gesellschaft angestoßen. Im Rahmen unserer Rentenkampagne sowie der Kampagne des DGB haben sich zahllose Kolleginnen und Kollegen, auch aus der Region Düsseldorf- Neuss, für die Stärkung der gesetzlichen Rente eingesetzt.
Mehr Informationen gibt es unter: mehr-rente-mehr-zukunft.de (Foto: IG Metall)
Bei der Rente tut sich was
Die neue Bundesregierung hat weitere Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung auf den Weg gebracht. Das Rentenniveau soll bis 2025 stabil bleiben, Erwerbsminderung besser abgesichert werden und die Erziehungsleistung von Eltern wird bei der Rente zusätzlich honoriert. Seit mehreren Jahren halten die Rentenanpassungen zudem Schritt mit der Entwicklung von Löhnen und Gehältern. All das ist auch ein Erfolg für die IG Metall!
Dabei darf es nicht bleiben
Wir brauchen einen umfassenden Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik! Auskömmliche Renten müssen dauerhaft wieder zum zentralen Ziel des Sozialstaats werden – und nicht möglichst niedrige Beiträge für die Arbeitgeber bei Zusatzbelastungen durch Privatvorsorge allein für die Beschäftigten. Faire Renten, flexible Übergänge statt „Rente ab 67“ und eine nachhaltige und gerechte Finanzierung – das sind unverändert die zentralen Eckpunkte einer guten und soliden Rentenpolitik und zentrale Anker in der IG Metall-Rentenkampagne! Eine überarbeitete Neuauflage unseres Rentenkonzepts ist ab jetzt über die Geschäftsstelle bestellbar. Schickt uns Eure Bestellungen und Anfragen gerne per E-Mail an duesseldorf-neuss@igmetall.de Stichwort „Rentenkonzept“ oder meldet Euch telefonisch unter 0211 38701-0.