Die IG Metall an der Unterelbe (Kreise Pinneberg, Steinburg und südliches Dithmarschen) hat eine neue Leitung mit einem Führungsteam für die Jahre 2020 bis 2023. 41 Delegierten hatten Anfang März den Ortsvorstand, unter anderem für die kommenden Auseinandersetzungen im Tarifjahr 2020, gewählt.
Der Erste Bevollmächtigte Kai Trulsson wurde mit 100 Prozent Zustimmung erneut wiedergewählt. Der 50-Jährige ist gelernter Kfz-Mechaniker und Karosseriebauer, arbeitskampferfahren und harter Verhandler für die Metallgewerkschaft. Seit dem 1. November 2011 ist er Erster Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Unterelbe mit Sitz in Elmshorn.
„Wir sind wieder in die Offensive gekommen. Es hat sich gezeigt, dass Angriff die Beste Verteidigung ist. Wir haben Bewährtes verteidigt und sind phantasievoll neue gewerkschaftliche Wege gegangen. Dabei stand die Beteiligung der Mitglieder im Zentrum unseres Handelns“, stellte Kai Trulsson entschlossen in seiner Antrittsrede nach seiner Wahl der Delegierten fest. „Wir sind eine ernstzunehmende Kraft in der Region Unterelbe. Die Basis unserer Konsensfähigkeit ist und bleibt die Konflikt- und Arbeitskampffähigkeit in den Betrieben und in der Fläche“, beschrieb Kai Trulsson die künftigen Aufgaben seiner Gewerkschaft.
Als Zweiter ehrenamtlicher Bevollmächtigter wurde Peter Schuldt, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Flowserve SIHI in Itzehoe, mit ebenfalls 100 Prozent der Stimmen gewählt. Peter Schuldt tritt die Nachfolge des vierjährigen Zweiten ehrenamtlichen Bevollmächtigten Rainer Dreyer an.
Weitere neun ehrenamtliche Ortsvorstandsmitglieder wurden mit Ergebnissen von 97,6 bis 100 Prozent gewählt. „Unsere Grundpfeiler sind die Solidarität der Beschäftigten, die Stärke der Organisation im Betrieb und unsere Vertretung in der Fläche“, stellt Kai Trulsson vor den Delegierten zufrieden fest.
Auf sieben Mitgliederversammlungen waren im Vorfeld der Ortsvorstandswahl von den rund 4500 IG Metall-Mitgliedern in der Metall-, Holz-, Kunststoff- und Textilindustrie 41 Delegierte gewählt worden.