5. Mai 2009
Rente: Für einen neuen Generationenvertrag
Das Fünf-Punkte-Programm der IG Metall
Die IG Metall leistet einen Beitrag dazu, wie das Alterssicherungssystem in Deutschland fortentwickelt und erneuert werden kann. Sie wendet sich gegen eine Politik der Spaltung zwischen Jung und Alt. Ein Neuer Generationenvertrag ermöglicht einen fairen Ausgleich zwischen den Generationen und ...

... zwischen Kapital und Arbeit.

1. Eine solidarische Erwerbstätigenversicherung für alle

2. Den Lebensstandard sichern und Armut vermeiden

3. Betriebsrenten für alle

4. Flexible Altersübergänge ermöglichen und auf „Rente mit 67“ verzichten

5. Ein intakter Arbeitsmarkt ist Voraussetzung für eine intakte Alterssicherung

das rentenpolitische Memorandum der IG Metall (PDF, 1006 KB)


Hans-Jürgen Urban: Beschäftigungsquoten älterer Menschen sind niedrig (12.08.2010) Interview mit Helga Schwitzer: berufliche Absicherung (19.04.2010) Altersarmut ist überwiegend weiblich (11.03.2010) Hintergrund: Rente mit 67 Alterssicherungspolitik: Es gibt Alternativen zur Rente mit 67 Rente mit 67 und neuer Generationenvertrag: nicht nur ein Seniorenthema

Neu auf igmetall.de

    Link zum Artikel