PRESSEMITTEILUNG
Deutsche und europäische Gewerkschaftsspitzen fordern die EU zum Handeln auf: Europas Autoindustrie

+++ Gemeinsamer Brief von IG Metall und IndustrieAll +++

12. September 202512. 9. 2025


Am Tag des Strategischen Dialogs zur Zukunft der Automobilindustrie haben IG Metall und industriAll Europe einen gemeinsamen Brief veröffentlicht. Darin warnen sie, dass Europas Automobilsektor vor einem „perfekten Sturm“ aus sinkender Produktion, globalem Wettbewerb und einem turbulenten Übergang zur sauberen Mobilität steht.

Die Gewerkschaften fordern von der EU dringend Maßnahmen, um die Nachfrage nach erschwinglichen emissionsfreien Fahrzeugen zu steigern, widerstandsfähige Lieferketten zu sichern und die 13 Millionen Beschäftigten zu schützen, deren Lebensunterhalt von der Branche abhängt. Sie betonen, dass die Zeit der Diagnose vorbei ist – nur mutige, konkrete Entscheidungen können die industrielle Basis Europas sichern.

Judith Kirton-Darling, Generalsekretärin von industriAll European Trade Union und Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, betonen: „Dekarbonisierung ist nicht verhandelbar – aber die Transformation muss gerecht sein. Europas Automobilarbeiterinnen und -arbeiter erwarten schnelle, konkrete und mutige Entscheidungen. Ihre Zukunft und die industrielle Stärke Europas stehen auf dem Spiel.“

IG Metall und industriAll Europe, die Beschäftigte in der Automobilindustrie und ihren Lieferketten vertreten, unterstreichen, dass Klimaziele und Industriepolitik Hand in Hand gehen müssen – mit starken sozialen Schutzmaßnahmen, Investitionen und einem fairen Wandel für die Beschäftigten.

Gemeinsamer Brief

Weitere Informationen und Pressebilder von Christiane Benner

Pressemitteilungen abonnieren