PRESSESTATEMENT
Tarifeinigung Stahl: Einkommen und Beschäftigung gesichert

+++ Nach 8 Stunden Tarifverhandlungen +++ Ergebnis für die nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie erzielt +++

1. Oktober 20251. 10. 2025


Nadine Boguslawski, Tarif-Vorständin der IG Metall:
„Es waren harte Verhandlungen, aber am Ende hat das Tarifsystem doch funktioniert. Wir haben Verantwortung übernommen und bewiesen: Tarifverträge können Krisen meistern. Wir haben unser Ziel als IG Metall erreicht: Einkommen, Beschäftigung und Fachkräfte sind solide gesichert. Die neuen Tarifverträge zu Entgelt und Beschäftigungssicherung schaffen Sicherheit und Perspektiven. Aber: Die Tarifverhandlungen können nur ein Baustein für eine zukunftsfähige Stahlindustrie sein.

Wir haben unsere Arbeit bestmöglich gemacht. Die Zukunft der deutschen Stahlindustrie liegt jetzt in den Händen guter Unternehmensführungen und strategischer Politik. Wir brauchen einen schnell umgesetzten Industriestrompreis, schleunigst greifbare Projekte aus dem Investitions-Sondervermögen und drittens eine europäische Antwort auf Zollkrise und Billigstahl-Importe.“

 

Hinweis für Redaktionen: Die Verhandlungen führen die IG Metall-Bezirke. Details zum Verhandlungsergebnis finden Sie hier in der Pressemitteilung der IG Metall Nordrhein-Westfalen. In der Ostdeutschen Stahlindustrie sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen.

Regionale Presse-Ansprechpartner:
IG Metall Nordrhein-Westfalen: Mike Schürg, +4921145484162, mike.schuerg@igmetall.de

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen: Markus Sievers, +493025375045, markus.sievers@igmetall.de

Pressemitteilungen abonnieren