Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr Geld
Ingenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

6. Mai 20256. 5. 2025


Tarifverträge und Betriebsräte, die die Einhaltung von Tarifverträgen überwachen, wirken sich positiv auf die Entgelte von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus. Sie sind neben Alter, Betriebsgröße, Osten oder Westen einer der wichtigsten Faktoren für die Höhe des Einkommens. Die aktuelle Auswertung der WSI-Lohnspiegel-Datenbank zeigt: Im Schnitt bezahlen tarifgebundene Unternehmen 16 Prozent mehr Geld.


Frauen verdienen immer noch weniger

Ingenieurinnen verdienen im Schnitt neun Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen – auch wenn der Abstand zu deren Einkommen geringer ausfällt als in vielen anderen Berufen. Insgesamt verdienen Frauen in Deutschland brutto rund 16 Prozent weniger als Männer.

Für Ingenieurinnen und Ingenieure in der Metall- und Elektroindustrie gilt laut Tarifvertrag im Westen die 35-Stunden-Woche, im Osten die 38-Stunden-Woche. Die individuelle regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit kann für einzelne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abweichen. Sie haben dann Anspruch auf eine dieser Arbeitszeit entsprechende Bezahlung.


Kein Geld verschenken, auf Arbeitszeit achten

Vor zu langen Arbeitszeiten schützen Tarifverträge. Sie sichern auch die Bezahlung geleisteter Arbeitszeit. Um Entgelte individuell zu vergleichen, muss die Arbeitszeit als Berechnungsparameter für ein vergleichbares Stundenentgelt oder Jahresentgelt herangezogen werden. Kollektiv achtet der Betriebsrat auf die Einhaltung der gültigen Tarifverträge und Gesetze.


Flyer listen Entgeltgruppen auf

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) hat auf Basis einer 38-Stunden-Woche die Einkommen von mehr als 50.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren in verschiedenen Branchen der IG Metall ausgewertet.

Die Flyer mit den Ingenieurgehältern beziehen sich auf die IG Metall-Bezirke und sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Die Flyer listen transparent die Entgeltgruppen für Ingenieurinnen und Ingenieure entsprechend der Tarifverträge für die Metall- und Elektrobranche auf. Außerdem zeigen sie das Gehaltsplus in tarifgebundenen Betrieben und den Entgeltabstand zwischen Frauen und Männern.
 

Lohn- und Gehaltscheck für Ingenieurberufe

Mit dem Lohn- und Gehaltscheck der WSI-Lohnspiegel-Datenbank können Ingenieurinnen und Ingenieure in wenigen Schritten kostenlos ihr Gehalt vergleichen. Für die individuelle Vergleichsberechnung werden neben dem Berufsfeld beispielsweise Berufserfahrung, Arbeitsort und Betriebsgröße berücksichtigt.  
Zum Lohn- und Gehaltscheck

Flyer Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure – in deutscher und englischer Sprache

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Bayern)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Baden-Württemberg)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Küste)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (Mitte)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (NDS)

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2025-2026 (NRW)

Salaries for engineers 2025-2026 (Baden-Württemberg)

Salaries for engineers 2025-2026 (Bayern)

Salaries for engineers 2025-2026 (Berlin-Brandenburg-Sachsen)

Salaries for engineers 2025-2026 (Mitte)

Salaries for engineers 2025-2026 (Küste)

Salaries for engineers 2025-2026 (NDS)

Salaries for engineers 2025-2026 (NRW)

Besser mit Tarif
Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen