Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
1. Verhandlungsrunde zur Tarifbewegung 2024 für die Metall- und Elektroindustrie, Bezirk BBS

Tarifrunden
Tarifrunde Metall und Elektro

Alles zu den Tarifabschlüssen in der Metall- und Elektroindustrie erzielt.


Metall-Tarifrunde 2024

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
Mit der IG Metall-App keine News verpassen. Mit der IG Metall-App keine News verpassen.

Mit Push keine Tarif-News verpassen

IG Metall-App für Android und iOS

Mit unserer IG Metall-App informieren wir dich über Tarifverhandlungen und Abschlüsse, Entgelterhöhungen und Sonderzahlungen. Außerdem in der App: Ein Schichtplaner, Ratgeber rund um das Arbeitsleben, Services und mehr. Wichtig: Push-Mitteilungen aktivieren!

Mehr
Erklärt: Tarifvertrag, Verhandlungen, Warnstreik
Warnstreik Textil- und Bekleidungsindustrie JOHNSON&JOHNSON in Wuppertal am 03.03.2023

Fragen und Antworten zu WarnstreiksWarum Warnstreiks richtig und wichtig sind

Um den Druck bei Tarifverhandlungen zu erhöhen, ruft die IG Metall zu Warnstreiks auf. Beginn und Dauer legt der jeweilige IG Metall-Bezirk fest. Doch was können Warnstreiks bewirken? Sind sie rechtlich zulässig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Ein junger Mann steht bei einer Menschenmenge.

Dein Recht im ArbeitskampfStreikrecht für Azubis

Darfst Du Dich als Azubi an Warnstreiks und Streiks beteiligen? Ganz klar: Ja! Welche Rechte für Dich gelten, wenn die Tarifrunde in die heiße Phase geht, zeigen wir Dir hier.

ann steckt IG-Metall-Pin an sein kariertes Hemd.

Ratgeber für Leiharbeiter bei Warnstreiks im EinsatzbetriebLeiharbeiter müssen bei Streiks nicht weiterarbeiten

Wie sollen sich Leihbeschäftigte bei Warnstreiks verhalten? Sie dürfen nicht zum Streikbruch anstelle von Stammbeschäftigten eingesetzt werden. Wir erklären, was Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter bei Warnstreiks beachten sollten.

Tarifkommissionsmitglied aus Nordrhein-Westfalen

Ein demokratischer ProzessSo entsteht eine Tarifforderung

Tarifforderungen entstehen in einem demokratischen Prozess. Hierbei entscheiden die Gewerkschaftsmitglieder, wie viel oder was sie fordern und worüber sie mit dem Arbeitgeber verhandeln wollen. Die Tarifkommission spielt dabei eine zentrale Rolle.

Mann in einer Menschenmenge hält einen Schal mit der Aufschrift

Fragen und AntwortenSo laufen Tarifverhandlungen ab

Wie funktionieren Tarifverhandlungen? Wer verhandelt mit wem? Und was passiert, wenn keine Einigung zustande kommt? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Tarifverhandlungen.

Warnstreik Stahl - Duisburg - TKS

In sechs Schritten zum TarifvertragTarif erkämpfen – so gehts

Ob bei Einkommen, Arbeitszeit oder Urlaubsanspruch – mit Tarifvertrag geht’s im Betrieb gerechter zu. Für alle, deren Firma bisher nicht tarifgebunden ist, zeigen wir in sechs Schritten, wie sich das ändern lässt.

Tarifabschluss Metall und Elektro 2022
Tarifabschluss Metall und Elektro 2021
Tarifabschluss Metall und Elektro 2018
neu auf igmetall.de
Grabstein-Aktion bei Ford in Köln
Zukunft unserer Industrie24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Seit Mittwochmorgen sind die Beschäftigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik. Mit 93,5 Prozent haben die IG Metall-Mitglieder bei Ford in einer Urabstimmung für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen. Ford will erneut 2900 Arbeitsplätze abbauen.

Hutmacherin bearbeitet Hut
Tarifrunde Hutindustrie 2025Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet
Aktuelle ITK-EntgeltanalyseMit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover
Freikarten für Holz-Messe Ligna 2025IG Metall lädt ihre Mitglieder zur LIGNA-Messe ein

Die LIGNA ist die weltweit führende Messe für Holzbearbeitung und holzverarbeitende Industrie. Sie findet vom 26. bis zum 30. Mai 2025 statt. IG Metall-Mitglieder können Tickets kostenlos buchen.

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden
Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Geld in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Niedersachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg
Jahrestag 8. Mai 1945Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023
Tarifrunde Textile Dienste 2025Erste Verhandlung endet ergebnislos

Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg
Kfz-Tarifrunde 2025 Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde legen die Kfz-Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Beschäftigten machen Druck: Über 22 000 Beschäftigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.
Tarifrunde Textile Dienste 2025Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden
Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuererklärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen.

Newsletter bestellen