Gender Pay Gap
Was tun gegen die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat sich wieder bei 18 Prozent eingependelt, die Probleme liegen auf dem Tisch: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit und werden gleichzeitig in ihrer bezahlten Arbeit schlechter entlohnt. Aber was dagegen tun?

20. Februar 202320. 2. 2023


Die Soziologin Jutta Allmendinger hat Antworten – und fordert auch den Männern einiges ab. Dass es dringend neue Antworten auf die Frage braucht, wie wir die Lohnlücke schließen, zeigen aktuelle Zahlen: Männer verdienen durchschnittlich18 Prozent mehr als Frauen. Die Zahlen von 2021 und 2022 unterscheiden sich also nicht. Die Messmethode vom statistischen Bundesamt wurde leicht geändert – eine absolute Vergleichbarkeit ist also nicht gegeben. Besonders interessant wird es dann, wenn man den sogenannten bereinigten Gender Pay Gap betrachtet, also wie viel verdienen Frauen bei gleicher Qualifikation und gleicher Tätigkeit weniger. Dieser ist um einen Prozentpunkt auf 7 Prozent gewachsen. Es geht aber auch noch plastischer: Eine Million Euro weniger verdient nach einer Beispielrechnung der Bertelsmann-Stiftung eine Frau, Jahrgang 1985, zwei Kinder, als ein Mann mit den gleichen Merkmalen.

Was tun mit diesen neuen, alten Zahlen, die eine echte Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern wieder in die Ferne zu rücken scheint? „Wir reduzieren die Entgeltlücke in den Betrieben in unseren Branchen und greifen das Thema Arbeitszeit als zentralen Anker partnerschaftlicher Arbeitsteilung in Beruf und Familie auf. Davon profitieren Männer und Frauen“, hat jüngst erst Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall, auf der Frauenkonferenz gesagt. Die IG Metall fordert eine schnelle Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland. So soll sichergestellt werden, dass Diskriminierungen bei ungleicher Bezahlung besser aufgedeckt werden können und branchenübergreifende Überwachungsstellen eingerichtet werden.

Klare Worte auf der Frauenkonferenz

Jutta Allmendinger ist Soziologin und spricht häufig zu einer großen Öffentlichkeit in den Medien zu der Frage, was tun gegen diese anhaltende Ungleichheit in der Gesellschaft und Arbeitswelt. Sie macht klar: Was aktuell an Kompensationen, wie den zusätzlichen Rentenpunkten für Kindererziehung, geleistet wird, geht nicht an die Ursachen der Lohnlücke und es reiche bei weitem auch nicht aus. „Es geht um Arbeitsbedingungen und es geht um Entwicklungsmöglichkeiten“, sagte die Soziologin ebenfalls auf der 22. Frauenkonferenz der IG Metall im Februar 2023 – und dafür brauche es die Gewerkschaften.

Sie identifiziert zwei Wege um langfristig Handarbeit an die ungleiche Bezahlung anzulegen, also aktiv Veränderungen herbeizuführen. Der eine Weg sei über die Arbeitszeit zu erreichen. „Entweder müssen Frauen in Vollzeit gehen oder Männer müssen raus aus der Vollzeit und ebenfalls mehr Arbeitszeit reduzieren“, sagt sie. Eine gleiche Verteilung in die eine oder andere Richtung sei aber unabdingbar, nicht nur um gleiche Löhne und Gehälter herzustellen, sondern auch um zu gewährleisten, dass unbezahlte Fürsorgearbeit gleicher zwischen Männern und Frauen verteilt werde. Den zweiten Weg sieht Allmendinger darin, dass Männer grundsätzlich auch in die schlechter bezahlten sogenannten Frauenberufe rein müssten, wie zum Beispiel in Pflegeberufe.

Erhöhung der Arbeitszeit ist der falsche Weg

„Was zählt ist, dass wir diese Lücke schließen“, sagt die Soziologin. Bei der Frage, welches Arbeitszeitmodell sie sinnvoller fände, also mehr Frauen in Vollzeit oder mehr Männer in Teilzeit, zieht die 67-Jährige eine klare Position. „Es ist der falsche Weg, die Arbeitsstunden weiter zu erhöhen“, sagt sie. „Wir sollten uns von dem Begriff des Fachkräftemangels nicht verrückt machen lassen. Wir wissen, dass sich Produktivität nicht linear zur Dauer der Arbeitszeit verhält – ganz im Gegenteil.“

Auch die IG Metall setzt sich für kürzere Arbeitszeitmodelle ein. „Wir haben gute Konzepte für konkrete Teilhabe: Intelligente Arbeitszeitkonzepte, 4-Tage-Woche, kurze Vollzeit – das ist die Richtung, in die unsere Debatte geht“, so Christiane Benner bei der Konferenz.

Bei den Frauen ist klar: Gelingen kann das nur gemeinsam. „Wir brauchen uns gar keine Illusionen machen, dass sich ohne unsere Solidarisierung untereinander irgendetwas bewegen wird“, sagte Jutta Allmendinger und erntete breiten Applaus.

Neu im Aktivenportal
Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungsarbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstaltungen und zur Begleitung von Lernprozessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumentation von Seminaren und zur Vernetzung untereinander.

15. Mai 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungsprogramm der IG MetallOnline-Seminare der IG Metall-Bildung

Das digitale Bildungsprogramm enthält - monatlich aktualisiert - alle Online-Seminare der IG Metall-Bildung. Neben Angeboten, die eine Freistellung benötigen, gibt es auch kostenfreie Online-Angebote für alle Interessierten. Infos zu Anmeldung, Terminen und Seminar-Inhalten findet Ihr im PDF unten.

13. Mai 2024

Nahaufnahme einer Gruppe von nicht erkennbaren Menschen, die ihre Fäuste im Erfolg erheben.

 „Vereint für Demokratie“Jetzt Arbeitgeber für Initiative zur Stärkung der Demokratie gewinnen

Gemeinsam mit Gesamtmetall unterstützen wir die Initiative „Vereint für Demokratie“. Die Initiative bietet über den Business Council For Democracy (BC4D) kostenfreie Schulungen für Beschäftigte an. Über einen gemeinnützigen Fonds für Demokratie sollen außerdem lokale Organisationen gefördert werden.

7. Mai 2024

Betriebsrat Ercan Kaya liest im Betriebsverfassungsgesetz bei Donges in Darmstadt

 BetriebsverfassungsgesetzNeuregelung Betriebsratsvergütung: Rechtssicher mit Betriebsvereinbarung

Die Vergütung von Betriebsräten wird neu geregelt. Der Bundestag berät über Änderungen am Betriebsverfassungsgesetz, die bis August kommen sollen: Die Entgeltentwicklung wird künftig rechtssicher durch eine Betriebsvereinbarung regelbar. Die IG Metall bietet dazu eine Muster-Betriebsvereinbarung an.

7. Mai 2024

Ab Mai 2024 gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie

Ergebnis der M+E-Tarifrunde 2022Ab Mai gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr

Anfang des Jahres gab es die zweite Hälfte der Inflationsausgleichsprämie. Im Mai können sich Metallerinnen und Metaller auf eine weitere Tariferhöhung von 3,3% freuen.

6. Mai 2024

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

 Materialien für Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024M+E-Tarifrunde 2024: Plakate, Mustertexte, Sharepics zur Bewerbung der aktivierenden Befragung

Von der aktivierenden Befragung bis zur Ergebniskommunikation. Wir begleiten die verschiedenen Phasen der Tarifbewegung Metall und Elektro 2024 mit Aktionen und unterstützenden Materialien. Bis 26. Mai läuft noch die aktivierende Befragung. Also bewerbt sie noch mal richtig im Betrieb!

3. Mai 2024

Sie wollen doch nur dein Bestes

Fakten und ArgumenteDie alte neoliberale Leier: Was Union, FDP und Co. fordern und warum es falsch ist

In letzter Zeit häufen sich die Vorschläge, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Bei genauer Betrachtung sind es doch nur Steuergeschenke für Unternehmen und Reiche, Sozialabbau und Rückschritte beim Schutz von Arbeitnehmern. In einem FAQ haben wir die besseren Argument gesammelt.

3. Mai 2024

Person unterschreibt ein Dokument

Befristung von ArbeitsverhältnissenÄnderung des Tätigkeitsbeginns unterliegt nicht der Schriftform

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass für eine wirksame Befristung des Arbeitsvertrags ein schriftlich fixierter kalendermäßig bestimmter Endtermin ausreicht.

3. Mai 2024

Kühlung und Schmierung einer Fräßmaschine

Neue Stoffliste (23. Auflage)Kühlschmierstoffe in der Metallverarbeitung

Gut geschmiert, aber gesundheitsgerecht: Wenn es läuft wie geschmiert, ist dies in der Regel Kühlschmierstoffen zu verdanken. Die haben es allerdings in sich. Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung wurde zum 23. Mal aktualisiert.

30. April 2024

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der „Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente“ (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft Euch, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in der Version 2.17 vor.

24. April 2024

SOS Ausbildungsretter:in Kampagne wird beim 25. Ordentlicher Gewerkschaftstag 2023 der IG Metall in Frankfurt am Main vorgestellt.

Sicherung von AusbildungsplätzenSOS Ausbildung: Die duale Ausbildung retten - sie braucht uns alle!

Die duale Ausbildung hat unter der Corona-Krise gelitten. Als IG Metall haben wir die betrieblichen Akteur:innen gestärkt, um sich für den Erhalt der dualen Berufsausbildung einzusetzen. Diesen Weg bauen wir jetzt weiter aus und stellen euch hier aktualisierte Materialien zur Verfügung.

23. April 2024