6. Oktober 2025
PRESSESTATEMENT
Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos: Wichtiges Signal, aber nicht ausreichend
+++ Zur Ankündigung, E-Autos weiterhin von der Kfz-Steuer zu befreien, sagt Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall +++

„Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat heute klargestellt, dass die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035 verlängert werden soll. Das ist ein gutes, wenn auch längst überfälliges Signal – aber es reicht nicht aus, um die Automobilindustrie zu stabilisieren und Arbeitsplätze in der Branche zu sichern. Da muss noch mehr kommen.

Die Bundesregierung muss jetzt alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, damit die Elektromobilität in der Breite ankommt. Sie muss dabei vor allem mittlere und kleine Einkommen in den Blick nehmen. Dazu gehören steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten auch für Privatpersonen, ein sozial ausgestaltetes Leasingmodell und Förderung beim Kauf von gebrauchten Elektroautos. Flankiert werden muss das ganze mit einem schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur und mehr Preistransparenz an der Ladesäule. Alles, was hilft, die Autoindustrie in Deutschland zukunftsfähig aufzustellen, muss jetzt schnell und pragmatisch umgesetzt werden, damit gute Arbeitsplätze erhalten bleiben und neue entstehen.

Gleichzeitig muss die Bundesregierung die Arbeitgeber in die Pflicht nehmen: Es kann nicht sein, dass die Unternehmen jetzt entlastet werden und gleichzeitig weiter Arbeitsplätze abbauen oder ins Ausland verlagern.“

 

Weitere Informationen und Pressebilder von Christiane Benner 

 


IG Metall Vorstand
Artur Siemens
Pressesprecher

Fon: +4969 6693 2872

Mobil: +49160 533 1782

Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main

Link zum Artikel