Die Eingliederung von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Arbeitsleben und die Vertretung ihrer Interessen im Betrieb sind die zentralen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung. Dies ist angesichts der digitalen Transformation und der wirtschaftlichen Veränderungen eine große Herausforderung. Dazu benötigt die Schwerbehindertenvertretung ebenso wie der Betriebsrat Kenntnisse über die rechtlichen und sozialpolitischen Instrumente zur Beschäftigungssicherung von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung. In diesem Seminar greifen wir die jeweiligen gesetzlichen Regelungen auf. Anhand der Individualrechte von Beschäftigten mit einer (Schwer-)Behinderung, der Pflichten des Arbeitgebers sowie der Gestaltungsgrundsätze für leidens- und behinderungsgerechte Arbeitsplätze erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten zum Nutzen aller Beteiligten.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Bad Orb | 19.06.2023 - 23.06.2023 | OA02523 | Warteliste möglich |
Wuppertal | 21.08.2023 - 25.08.2023 | SF03423 | Warteliste möglich |
Bad Orb | 28.08.2023 - 01.09.2023 | OA03523 | Warteliste möglich |
Berlin | 23.10.2023 - 27.10.2023 | BO04323 | Warteliste möglich |
Sprockhövel | 13.11.2023 - 17.11.2023 | SF04623 | Warteliste möglich |
Bad Soden-Salmünster | 13.11.2023 - 17.11.2023 | OA04623 | Warteliste möglich |
Berlin | 04.12.2023 - 08.12.2023 | BL04923 | Warteliste möglich |