Ausgangpunkt in diesem Seminar sind die Arbeitsund Lebensbedingungen junger Beschäftigter im Hier und Heute. Welche Bedeutung haben diese Bedingungen für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertreter:innen (JAV)? Diese Frage führt unseren Blick zurück in die Vergangenheit: Wir analysieren, vor welchen Problemen Arbeitnehmer:innen in Deutschland zu Beginn des Faschismus standen und suchen nach Erklärungen für das Erstarken des Nationalsozialismus. Welche Parallelen gibt es heute, und welche Schlussfolgerungen können aus der Geschichte gezogen werden? Wir entwickeln Anforderungen an unser eigenes Handeln als Aktive in Betrieb, Gesellschaft und vor Ort. Was können wir tun, um die Gesellschaft nach unseren Vorstellungen zu gestalten? Diese Fragen bearbeiten wir gemeinsam, denn »die Zukunft gehört uns«!
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Schliersee | 26.06.2023 - 07.07.2023 | JA02623 | Fast ausgebucht |
Schliersee | 06.11.2023 - 17.11.2023 | JA04523 | Verfügbar |