
Seminare für Angestellte: Produktionssysteme
Arbeit und ERA - Workshop
Diverse Wellen unterschiedlicher Konzepte des "Lean Management" sind insbesondere in der Automobilindustrie durch "Ganzheitliche Produktionssysteme" beendet oder weitergeführt worden. Das Schlagwort heißt "Toyota-Produktionssystem". Aktuell erfolgt die Übertragung solcher Systeme in mittelständische Betriebe. Rechtzeitige Einflussnahme von Betriebsräten auf die Planungs- und Implementierungsprozesse ist eine Voraussetzung dafür Angriffe auf Arbeitsbedingungen, Leistungsbedingungen und Entgelt abzuwehren.
Die Themen im Seminar
Das Seminar im Oktober richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die Veränderungsprojekte leiten und an Betriebsratsvorsitzende.
- Rummel um das Toyota-Produktionssystem
- Ganzheitliche Produktionssysteme und Taylorismus
- das Gold in oder aus den Köpfen fördern - flexible Standardisierung oder (teil-) autonome Arbeit
- Arbeitsbewertung und Entgeltgruppe bei Produktionssystemen
- Leistung und Leistungsentgelt
- Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte nach BetrVG und ERA-TV
- Arbeitspolitik als Mikropolitik in Betrieben
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die sich dieses Themas annehmen wollen und es in verantwortlicher Position vorantreiben oder mit dem Arbeitgeber verhandeln. Es wendet sich auch an Ingenieure/Ingenieurinnen, die den Betriebsrat bei der Einfl ussnahme auf die Gestaltung von Arbeit unterstützen.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei Dr. Detlef Gerst (Detlef.Gerst@igmetall.de) oder Dr. Anton Mlynczak (Anton.Mlynczak@igmetall.de).
IG Metall
Interessen erfolgreich durchsetzen.

Für Ingenieure und technische Experten: Kontakte, Check-Ups, Überstunden- rechner und Beratungskoffer.
Die IG Metall ist mit etwa 155 Geschäfts- stellen bundesweit vertreten - eine davon ist auch in Ihrer Nähe.