25. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
Stromkosten: IG Metall und Gesamtmetall fordern Entlastung
Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall und Gesamtmetall +++ IG Metall und Gesamtmetall fordern die unverzügliche Einführung eines Industriestrompreises +++ Strukturelle Benachteiligung am Standort Deutschland beenden

Berlin/Frankfurt. Gesamtmetall und IG Metall fordern die unverzügliche Einführung eines Industriestrompreises, um die strukturelle Benachteiligung am Standort Deutschland zu beenden. Beide betonen die Dringlichkeit für die Metall- und Elektro-Industrie.

Dr. Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall: „Auf dem Weg zurück zu einem wettbewerbsfähigen Standort sind viele Schritte zu gehen. Ein ganz wesentlicher ist, für bezahlbare Energie zu sorgen. Ein Industriestrompreis von 5, besser 4 Cent pro Kilowattstunde muss nun kommen, auch als Zeichen an die Unternehmen, dass die Kostenprobleme des Standortes nun wirklich angegangen werden. Wir haben eine innovative Industrie sowie gute und motivierte Mitarbeiter. Sie haben das gemeinsame Interesse daran, dass sich die Produktion am Standort Deutschland wieder rechnet.“

Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall: „Für die Arbeitsplätze in der Industrie ist es schon jetzt fünf nach zwölf. Der angekündigte Industriestrompreis muss darum jetzt endlich kommen. Ohne diese Entlastung drohen weiter Zehntausende Arbeitsplätze in den energieintensiven Industrien für immer verloren zu gehen. Die Politik darf dem nicht einfach tatenlos zusehen. International wettbewerbsfähige Energiepreise sind für ein Industrieland wie Deutschland schon heute entscheidend. Künftig wird das noch wichtiger, weil in einer klimaneutralen Wirtschaft grüner Strom viele fossile Energieträger ersetzen wird. Der Wandel der Industrie darf nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen gehen.“

Die energieintensive Industrie in Deutschland steht unter massivem Wettbewerbsdruck. Während Länder wie Frankreich, Schweden oder die USA ihren Unternehmen durch staatlich regulierte oder subventionierte Strompreise deutliche Kostenvorteile verschaffen, zahlen deutsche Betriebe mit die höchsten Industriestrompreise in Europa. Diese strukturelle Benachteiligung gefährdet nicht nur Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Inland, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland. Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften drängen darum schon lange auf eine spürbare Entlastung bei den Energiepreisen.


IG Metall Vorstand
Kontakt zur Pressestelle

Fon: +4969 66 93-2672


Link zum Artikel