Inhalt

metallzeitung Nr. 10 / Oktober 2014
Pendeln zwischen Leben und Arbeit
01.10.2014 Ι
Arbeitgeber verlangen von den Beschäftigten immer mehr Flexibilität. Doch tatsächlich beweisen mehrere Millionen Pendler täglich, wie flexibel sie sind. Sie nehmen oft stundenlange Fahrtzeiten in Kauf. Flexibilität darf nicht nur in eine Richtung gehen, sie sollte sich auch an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientieren. Weitere Themen: Warum die IG Metall die Flexirente ablehnt.
Aus der Oktober-Ausgabe der metallzeitung:
- Titelthema: Pendeln zwischen Leben und Arbeit (S. 18 - 21)
- Jugendaktionstag: Tausende in Köln (S. 5)
- Fachkräfte: Ingenieure in der Mangel (S. 6)
- Interview: Flexibilität ja, Flexirente nein ( S. 8)
- Airbus: Risiko und Nebenwirkungen (S. 10)
- Recht so: Zum Gespräch mit dem Chef (nur für Mitglieder)
- Standpunkt: Die Fertigmacher (S. 12)
- Da geht was: Gemeinsam den Takt finden (S. 16)
- Ratgeber: Mit 63 kann - muss aber nicht Schluss sein (S. 22)
- Guter Rat: Prävention - spät ist noch nicht zu spät (S. 24/25)
- Studium: Geld trotz Fachwechsel (S. 27)
IG Metall
Interessen erfolgreich durchsetzen.
Links und Zusatzinformationen
metallzeitung 10/2014

Aktuelle Ausgaben
- metallzeitung Nr. 09 / Okt.-Nov. 2018
- metallzeitung Nr. 08 / September 2018
- metallzeitung Nr. 07 / Juli/Aug. 2018
- metallzeitung Nr. 05 / Mai 2018
- metallzeitung Nr. 04 / April 2018
- metallzeitung Nr. 03 / März 2018
- metallzeitung Nr. 02 / Februar 2018
- metallzeitung Nr. 01 / Januar 2018
- metallzeitung Nr. 10 / Dezember 2017