Die globale Gewerkschaftsföderation Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) vertritt etwa 12 Millionen ArbeitnehmerInnen in den Bereichen verarbeitender Bau und Konstruktion, Holz und Forstwirtschaft, Baumaterialien und Zement, sowie verbundene Industrien. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern kämpft die BHI für die Achtung von Gewerkschafts- und anderen Menschenrechten, für Freiheit und Frieden sowie für Demokratie und soziale Gerechtigkeit weltweit.
Unsere Zusammenarbeit mit der BHI konzentriert sich vor allem auf die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Holz- und Kunststoffbranche. Ganz konkret setzen wir uns gemeinsam für die Umsetzung der Globalen Rahmenvereinbarungen (GRV) mit deutschen, multinationalen Schreibgeräte- oder Möbelherstellern (z.B. Farber-Castell, Schwan Stabilo oder Wilkhahn) ein. Diese sogenannten Sozialchartas gewährleisten die Einhaltung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO/ILO), einschließlich des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz, des Rechts auf gewerkschaftliche Vereinigungsfreiheit und des Verbots von Kinderarbeit. Durch den Informationsaustausch und die Vernetzung in diesen multinationalen Unternehmen und entlang deren Lieferketten fördern wir zudem den Auf- und Ausbau von Gewerkschaftsmacht zur Durchsetzung unserer Forderungen in Deutschland und weltweit.
Zur Überwachung der Verpflichtungen aus den Globalen Rahmenvereinbarungen werden regelmäßig Sozialaudits an den verschiedenen Produktionsstandorten dieser Unternehmen durchgeführt. So fanden in diesem Jahr schon Sozialaudits an den Produktionsstandorten von Farber-Castell in Europa (Juni) sowie in Malaysia/Indonesien (September) statt. Dabei bewertete das Sozialaudit-Team, bestehend aus VertreterInnen von BHI, IGM und Farber-Castell, jeweils die Entwicklungen vor Ort. Neben der Einhaltung der wichtigsten Grundsätze der GRV zielen die Sozialaudits auch darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Management an den einzelnen Produktionsstandorten, wie auch bei deren Zulieferern zu verbessern. Die konkreten Forderungen bzw. Verbesserungsvorschläge aus den Sozialaudits, z.B. mit Blick auf eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze, ausreichende Arbeitsschutzbekleidung oder die Ausstattung der Betriebsgewerkschaften mit Arbeitsmaterialen oder zeitlichen Ressourcen, werden im Nachgang von dem Auditoren-Team mit Unterstützung der lokalen Kollegen der BHI überprüft und nachgehalten.
Das diesjährige 25. Jubiläum der GRV zwischen BHI, IGM und Faber-Castell und die vor Kurzem durchgeführten Sozialaudits in Europa und Asien nehmen wir zum Anlass, mit diesem Faktenblatt einen allgemeinen Überblick über die Ziele, Arbeitsweisen und Strukturen dieser globalen Gewerkschaftsföderation zu geben.
169224 assetTeaser 1 0 0 0 1 190001010000 209912312359 /aktive/politik-und-gesellschaft/europa-und-internationales/faktenblatt-bau-und-holzarbeiter-internationale-bhi 1 www prod www.prod.preview.igm.extern www.igmetall.de https://www.igmetall.de 0 FALSE 1 internal 0 Zugehörige Dokumente 59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636 202511141614 (aid_str:59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202511141614] vtd_long:[202511141614 TO *] +%28aid_str%3A59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202511141614%5D+vtd_long%3A%5B202511141614+TO+*%5D 20251112_Faktenblatt_BHI_Sozialaudits_59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636.pdfBLOBapplication/pdf322360Die globale Gewerkschaftsföderation Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) vertritt etwa 12 Millionen Arbeitnehmer:innen in den Bereichen verarbeitender Bau und Konstruktion, Holz und Forstwirtschaft, Baumaterialien und Zement, sowie verbundene Industrien. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern kämpft die BHI für die Achtung von Gewerkschafts- und anderen Menschenrechten, für Freiheit und Frieden sowie für Demokratie und soziale Gerechtigkeit weltweit. Faktenblatt Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) th_20251112_Faktenblatt_BHI_Sozialaudits_59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636.jpg PDF q=+%28aid_str%3A59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202511141614%5D+vtd_long%3A%5B202511141614+TO+*%5D (kiv_strm:59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202511141614] vtd_long:[202511141614 TO *] +%28kiv_strm%3A59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202511141614%5D+vtd_long%3A%5B202511141614+TO+*%5D q=+%28kiv_strm%3A59b93cee3158076e9077cd970a75208696e19636%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202511141614%5D+vtd_long%3A%5B202511141614+TO+*%5D